Barrierefreie Badsanierung

Barrierefreie Bäder sind nicht nur für Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine sinnvolle Lösung.

Barrierefreie Badsanierung für Alheim-Heinebach, Sontra und Umgebung

Mehr Komfort, Sicherheit und Lebensqualität

Ein Badezimmer sollte mehr sein als nur ein funktionaler Raum – es sollte Komfort, Sicherheit und Lebensqualität bieten. Eine barrierefreie oder barrierearme Badsanierung ermöglicht genau das. Egal, ob in Alheim-Heinebach, Sontra, dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg oder im Werra-Meißner-Kreis und Schwalm-Eder-Kreis: Wir sind Ihr Fachbetrieb für individuelle Badsanierungen, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Barrierefreie Bäder sind nicht nur für Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine sinnvolle Lösung. Sie bieten auch Komfort für junge Familien, Menschen mit temporären Verletzungen oder chronischen Erkrankungen. Wer frühzeitig in ein altersgerechtes Bad investiert, schafft sich ein Plus an Unabhängigkeit und Wohnqualität – für jetzt und die Zukunft.

Von bodengleichen Duschen über rutschfeste Böden bis hin zu ergonomischen Armaturen: Wir planen und realisieren Ihr Bad so, dass es Ihnen maximale Bewegungsfreiheit bietet. Dabei setzen wir auf eine staubarme und zügige Umsetzung, damit Ihr Alltag so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.

Wie läuft eine barrierefreie Badsanierung ab?

Von der ersten Beratung bis zum fertigen Wohlfühlbad

Eine Badsanierung ist eine große Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Deshalb beginnt jeder Umbau mit einer kostenlosen Beratung. Gemeinsam ermitteln wir Ihre Bedürfnisse und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung. Wir berücksichtigen Bewegungsflächen, ergonomische Aspekte und eine ästhetische Gestaltung – denn ein barrierefreies Bad soll nicht nur funktional, sondern auch schön sein.

Nach der individuellen Planung erhalten Sie ein detailliertes Angebot, das alle Aspekte der Sanierung umfasst. Unsere erfahrenen Handwerker setzen die Umbaumaßnahmen mit höchster Präzision um – effizient, staubarm und mit minimaler Störung für Sie. Durch eine durchdachte Baustellenorganisation reduzieren wir den Zeitaufwand auf ein Minimum. Nach der abschließenden Reinigung übergeben wir Ihnen Ihr neues Bad, das Komfort und Sicherheit in Einklang bringt.

Für die Neugestaltung von Bädern nutzen wir ein Programm, das es uns ermöglicht, Ihnen die Entwürfe in 3D zu zeigen.

Ein weiterer Vorteil: Eine solche Modernisierung steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie.

Die Vorteile einer altersgerechten Badsanierung

Mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Wohnwert

Ein barrierefreies Bad gibt Ihnen die Freiheit, Ihr Zuhause länger selbstständig zu nutzen. Insbesondere im Alter trägt eine durchdachte Badgestaltung dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die tägliche Körperpflege zu erleichtern. Ebenerdige Duschen, rutschfeste Bodenbeläge, Haltegriffe und durchdachte Beleuchtungskonzepte minimieren das Sturzrisiko und erhöhen die Sicherheit.

Ein weiterer Vorteil: Eine solche Modernisierung steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie. Ein altersgerechtes Badezimmer ist ein attraktives Merkmal auf dem Immobilienmarkt und kann den Wiederverkaufswert positiv beeinflussen. Zudem gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten durch Krankenkassen und Pflegekassen – wir beraten Sie hierzu gerne.

Welche Elemente machen ein Bad wirklich barrierefrei?

Durchdachte Details für maximale Bewegungsfreiheit

Eine barrierefreie Badsanierung bedeutet mehr als nur den Abbau von Hindernissen. Der Einbau einer ebenerdigen Walk-in-Dusche sorgt für eine einfache und sichere Nutzung, oft ergänzt durch eine Sitzgelegenheit für zusätzlichen Komfort. Große, unterfahrbare Waschtische und höhenverstellbare WCs erleichtern den Alltag und machen das Bad auch für Rollstuhlnutzer optimal zugänglich.

Zudem spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle: Helle, blendfreie Lichtquellen verbessern die Sichtverhältnisse und reduzieren Unfallrisiken. Zusätzliche Hilfsmittel wie Haltegriffe und rutschhemmende Bodenbeläge erhöhen die Sicherheit. All diese Maßnahmen schaffen ein Bad, das sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend ist.

Eine barrierefreie Badsanierung bedeutet mehr als nur den Abbau von Hindernissen.

Auch die Pflegekassen stellen finanzielle Unterstützung bereit – abhängig vom Pflegegrad können Zuschüsse von bis zu 4.000 Euro pro Person beantragt werden.

Gibt es finanzielle Unterstützung für eine barrierefreie Badsanierung?

Nutzen Sie Fördermittel und Zuschüsse für Ihren Umbau

Eine barrierefreie oder barrierearme Badsanierung muss keine große finanzielle Belastung sein, denn es gibt verschiedene Förderprogramme. Die KfW-Bank bietet Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für den barrierefreien Umbau. Auch die Pflegekassen stellen finanzielle Unterstützung bereit – abhängig vom Pflegegrad können Zuschüsse von bis zu 4.000 Euro pro Person beantragt werden.

Zusätzlich gibt es steuerliche Vorteile: Kosten für die Badsanierung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. Wir unterstützen Sie in der Region Alheim-Heinebach, Sontra und darüber hinaus bei der Antragstellung und helfen Ihnen, die passenden Fördermittel zu nutzen.

Wieviel kostet eine Badsanierung?